retour au menu

Vendredi, 5 mai 2023

Aperçu du programme (PDF)

  SVK: Schmerzen
Halle 4C
Sponsored by Calingo Insurance AG
SVW und SVSM:
Tierschutz und Tierwohl
Halle 4A
STVV
Raum La Sarine
camvet.ch
Raum 3AB
GST
Raum 3CD
SVVLD: Hämatologie
Raum 3E
07.45 Türöffnung / Check-In
08.30 - 09.15 Neuropathische Schmerzen: Praktische Tipps für die Behandlung von neurologischen Patienten
Arianna Maiolini
Beurteilung der Transportfähigkeit von Schlachttieren inkl. tierärztliche Zeugnisse - Fragen und Antworten
Astrid Michel, Brigitte Stuber, Martin Brügger
08:30 - 09:00
Haltungsbedingte Erkrankungen und daraus folgende Verhaltensänderungen bei Reptilien
Anett Dreihaupt

09:00 - 09:30
Wohlbefinden im Terrarium: Haltung, Verhalten und Ernährung von Reptilien
Anett Dreihaupt

09:30 - 10:00
Pain and behavioural problems: where can we find the connection?
Gonçalo Pereira
Gibt es die richtige Ernährung für Tumorpatienten?
Annette Liesegang
08:30 - 09:00
Wirtschaftsdossier der GST - Support und Netzwerk
Daniel Gerber

09:00 - 10:00
Vom Glück Tierärztin/Tierarzt sein zu müssen: Im Alltag motiviert bleiben
Céline Fasel, Benjamin Spycher
Gerinnungszeiten und mehr
Barbara Riond
09.15 - 10.00 "Ich aber hatte Zahnweh im Herzen" (Heinrich Heine) - oder wie Schmerzen die Psyche und das Verhalten von Tieren beeinflussen
Maya Bräm
Bio-Fütterung bei Schweinen - gibt es Grenzen?
Peter Spring,  Florian Leiber
Ernährung von Tumorpatienten nach Kriterien der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)
Sabine Bönner
ROTEM und TEG
Nadja Sigrist
10.00 - 10.40 Industrieausstellung / Kaffeepause
10.40 - 11.10 Akupunktur – Eine Alternative bei chronischen Schmerzen?
Karin Kalchofner
Aussenklima für Kälber - Gratwanderung zwischen Tiergesundheit und RAUS
Martin Kaske
Noise reactivity: the main effect of the war in companion animals
Gonçalo Pereira
Traditionell Chinesische Medizin (TCM) für Tumorpatienten
Sabine Bönner
Arbeitsplatz im Wandel von Zeit und Gesellschaft
Gaëtan Hasdemir
Viscoelastometrie: geeignet für die Praxis?
Katja-Nicole Adamik
11.15 - 12.15 Podiumsdiskussion (Halle 4C):
Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen im Veterinärbereich
(Moderation: Hasdemir Gaëtan; Teilnehmende: Damur Daniel, Kiesse Orquidea, Hug Petra)
12.15 - 13.30 Industrieausstellung - Lunch
13.30 - 14.00 Schmerztherapie bei Heimsäugern
Nicole Schmid
13:30 - 14:15
Hitzestress - Lösungsansätze in Milchviehställen
André Treier

Abkühlung im Schweinestall
Alexander Grahofer

14:15 - 15:00
Beratungsempfehlungen zur Verbesserung der Klauengesundheit bei Rindern - Möglichkeiten und Grenzen
Claudia Syring

Herausforderungen bei der Klauenpflege bei Schweinen
Fabienne Reding
Children and pets - why, when and how Part I
Anne McBride
13:30 - 14:15
Grundlagen der biologischen Krebstherapie mit medizinisch wirksamen Pilzen
Thomas Falzone, Heinz Knopf
13:30 - 14:15
Diskussion: Ansprüche verstehen und Bedürfnisse erkennen; lösungsorientierte Ansätze für die gut funktionierende Praxis
Franziska Brandenberger-Schenk, Hanspeter Weber, Daniel Gerber

14:15 - 15:00
Das Leben einer Biene? Was passiert zwischen Eiablage und Tod einer Sammlerin?
Karin Neges
Fallvorstellungen Blutung/ Gerinnung/ Thrombose
Nadja Sigrist, Rahel Jud, N.N.
14.00 - 14.30 Zwickt die Bandscheibe oder doch das Knie? – Schmerzen der Hintergliedmasse bei kleinen Patienten
Lena von Spiessen
Children and pets - why, when and how Part II
Anne McBride
14:15 - 15:00
Praxisanwendung der biologischen Krebstherapie mit medizinisch wirksamen Pilzen
Thomas Falzone, Heinz Knopf
14.30 - 15.00 Perioperatives Management von Tieren bei sehr schmerzhaften Eingriffen
Helene Rohrbach
Der gute Tod?! Gratwanderung Euthanasie in der Tiermedizin
Svenja Springer
15.00 - 15.45 Industrieausstellung / Kaffeepause
15.45 - 16.15 STVT: Tierschutz und Wissenschaft Hand in Hand:
Verbesserungspotential in Anästhesie und Schmerzmanagement bei der Ovariektomie von Katzen
Vanessa Heitzmann
15:45 - 16:30
Fälle BTA-AMT
Roland Lanz, Vroni Jeker, Reto Wyss

16:30 - 17:15
Voraussetzungen für ein Tierhalteverbot
Reto Wyss
Hospiz- und Palliativbetreuung in der Kleintiermedizin
Svenja Springer
Tumorentstehung und das innere Milieu -
Vorbeugung und Begleitung von Tumorerkrankungen mit biologischen Heilmitteln –
Grundlagen und praktische Erfahrungen
Susanne Vrba
SVGVM: Das Arbeitspferd in der Schweiz - gestern und heute
Hanspeter Meier
Fallvorstellungen Blutung/ Gerinnung/ Thrombose
Nadja Sigrist, Rahel Jud, N.N.
16.15 - 16.45 Sehe ich den Schmerz in der Bildgebung?
Daniela Schweizer
Reduktion von Angst und Stress in der Praxis mittels "stressarmem Handling"
Marianne Furler
SVGM: Alternativen zu Antibiotika in der Geflügelmast
Kathrin Kühni Boghenbor
16.45 - 17.15 Introperatives Schmerzmanagement
Helene Rohrbach
Reduktion von Angst und Stress in der Praxis mittels "Medical Training"
Andrea Heiniger
Masterarbeit: Wildtiervergiftungen und der Barbiturat-Gebrauch von praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten
Saskia Keller, Iris Marti
17.15 Kongressende

 

Les intervenants s’exprimeront dans la langue indiquée dans le titre de leur exposé. Il n’y aura pas de traduction simultanée.

Sous réserve de modifications