retour au menu

Jeudi, 4 mai 2023

Aperçu du programme (PDF)

 

  SVK: Schmerzen
Halle 4C
SVW und SVSM:
Tierschutz und Tierwohl
Halle 4A
SVPM
Raum La Sarine

Sponsored by Tierärztliche Verrechnungsstelle GST AG
camvet.ch
Raum 3AB
GST SVS
Journée Francophone
Salle 3CD

SVVLD: Infektiologie
Raum 3E

07.45 Türöffnung / Check-In
08.30 - 09.05 Eröffnungsveranstaltung (Halle 4C)
mit Renato Kaiser (Satire, Comedy und Poetry Slam) 
09.15 - 10.00 Gleich und doch verschieden – (Patho-)Physiologie von akuten und chronischen Schmerzen
Isabelle Iff
Nutztiere: Ethik, Tierwohl und Ökonomie
Peter Kunzmann
Traitements en orthobiologie (tendons et articulations)
Fabrizio Bembo
Sinn oder Unsinn, Cannabis bei Krebspatienten?
Sandra Bruckner
Promotion de la relève et organisation du travail
Olivier Glardon
Nicht sprühen, wo man wischen kann: Praxishygiene in der Veterinärmedizin
Barbara Willi
10.00 - 10.45 Industrieausstellung / Kaffeepause
10.45 - 11.15 Aktuelle Prinzipien der Schmerzbehandlung bei der Katze
Andrea Schwarz
10:45 - 11:30
Tierschutzkontrollen - Rechtliche Aspekte für TierärztInnen
Michael Ritter

11:30 - 12:15
Häufige Beanstandungen bei Tierschutzkontrollen
Cesare Sciarra, Tamara Roos, Denisa Dan
10:45 -11:00
Neues aus der Wissenschaft
Tanja Kunz

11:00 - 11:30
Eselmedizin
Lucia Unger, Sandra Schaefler

11:30 - 12:15
Diagnostik von Iliosakralgelenks Erkrankungen beim Pferd - Was gibt es neues
Andrea Bischofberger
"Miraculix" oder evidence based medicine - Misteltherapie in der Onkologie
Ulrike Biegel
La télémédecine au service de la pratique vétérinaire!
Thimotee Audouin
Handschuhe gut, alles gut? Handhygiene in der tierärztlichen Praxis
Barbara Willi
11.15 - 11.45 In guten Händen – Osteopathie bei chronischen Schmerzen
Isabelle Iff
Nouveau animaux de compagnie (NAC): l’enrichissement de l’environnement
Jean-Michel Hatt
Implementierung von Hygienekonzepten in Kliniken
Kira Dassler
11.45 - 12.15 Schmerzpatient Katze: Behandlungsmöglichkeit mittels Physiotherapie
Saphira Lustenberger
Les grands principes de l’ordonnance de l’OSAV sur la protection des animaux dans le
cadre de l’élevage
Michelle Howald
Hygienemassnahmen an der Kleintierklinik der Universität Bern
Helene Rohrbach
12.15 - 13.30 Industrieausstellung / Lunch
13.30 - 14.00
Ein gutes Bauchgefühl – Viszeraler Schmerz
Isabelle Iff
13:30 - 13:55
Grosse Würfe - Management und tierschutzrelevante Aspekte
Alexander Grahofer

13:55 - 14:20
Das festliegende Rind - Haltung und Umgang
Christian Gerspach

14:20 - 15:00
Nottötungen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb - Was ist zu beachten?
Iris Brunhart, Alexander Grahofer
13:30 - 14:00
Neues aus der Wissenschaft
Annika Seidler, Liliane Ammann

14:00 - 14:45
Subklinische Hepatitis
Solange Oesch

14:45 - 15:00
Neues aus der Wissenschaft
Anna Lisa Pfäffli
Phytotherapeutische Begleitung von Tumorpatienten
Alexandra Nadig
Petits animaux: Nouvelle tendance d’alimentation avec les croquettes à base de
céréales
Géraldine Blanchard
13:30 - 14:15
Die stille Pandemie: Antibiotikaresistenzen und deren Bedeutung in der Veterinärmedizin
Sonja Kittl, Barbara Willi

14:15 - 15:00
Antibiogramme in der Veterinärmedizin
Gudrun Overesch
14.00 - 14.30 Solensia therapy in cats – a review of the pharmacology and clinical recommendations
 Jacques Ferreira
One health: Relations systémiques entre les humains et la Terre qui les porte; Jouer un
rôle et prendre soin du vivant et des ressources de vie.
Joël Vuagniaux
14.30 - 15.00 Hüftschmerzen bei kleinen Hunden und Katzen – Ist die Femurkopfresektion noch zeitgemäss?
Lena von Spiessen
L’éthique de l’euthanasie et de la fin de vie chez les équidés: acteurs, compétences et
situations narratives
Maude Ouellette-Dubé
15.00 - 15.45 Industrieausstellung / Kaffeepause
15.45 - 16.15 Libreal use in osteo-arthritis – What have we learned two years since its launch?
Jacques Ferreira
Neues aus der Wissenschaft 15:45 - 16:30
PRP-, IRAP-, Stammzellenbehandlung
Markus Wilke

16:30 - 17:15
Intraartikuläre Therapie: Herausforderungen und Dopingproblematik
Fabrizio Bembo

17:15 - 17:45
REM-Schlafmangel oder Narkolepsie?
Christine Fuchs

17:45 - 17:50
Preisverleihung
Phytotherapeutische Begleitung von Tumorpatienten
Alexandra Nadig
15:45 - 16:30
La politique agricole actuelle
Frédéric Brand

16:30 - 17:15
Politique agricole actuelle et répercussions sur les cabinets vétérinaires pour animaux
de rente
Nicolas Bezençon
15:45 - 16:30
Resistenzmonitoring von Tierpathogenen
Gudrun Overesch

16:30 - 17:15
Der Wert von Procalcitonin und CRP in der Optimierung der Antibiotikatherapie
Simone Schuller
16.15 - 16.45 16:15 - 17:15
Pain scoring in small animals - Can we turn subjective evaluations into an objective decisions
Jacques Ferreira

16.45 - 17.15
19.00 Dinner Party

 

Les intervenants s’exprimeront dans la langue indiquée dans le titre de leur exposé. Il n’y aura pas de traduction simultanée.

Sous réserve de modifications